Auch in diesem Jahr hat David Mihm wieder seine Expertenumfrage zur Bedeutung der wichtigsten Rankingfaktoren zur lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) unters Volk gebracht. Hier erfahrt ihr, worauf man 2013 besonderen Wert legen sollte.
Besonders für mittelständische Unternehmen bietet die lokale Suchmaschinenoptimierung jede Menge Entwicklungspotenzial. Local SEO lohnt sich hier, vor allem wenn man die sich dynamisch ändernden Nutzungsgewohnheiten der User auf mobilen Endgeräten in Betracht zieht. Wie schon in den letzten sechs Jahren hat der US-Amerikaner David Mihm auch dieses Jahr wieder zahlreiche Experten im Hinblick auf die Bedeutung der Rankingfaktoren lokaler Suchmaschinenoptimierung befragt. Die Auswertung dieser Umfrage für das Jahr 2013 hat er dankenswerterweise wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Zum ersten Mal wurden die Rankingfaktoren dieses Jahr auch in Bezug auf ihren Einfluss auf bestimmte Szenarien hin untersucht, wie zum Beispiel dem Ranking in Google Maps auf mobilen Endgeräten.
Laut der Umfrage sind vor allem die sogenannten „Place Page Signals“, „External Location Signals“ und „On-Page Signals“ als besonders signifikant eingestuft worden (siehe Grafik oben). Darunter zählen zum Beispiel die korrekte Kategorie-Zuordnung, der tatsächlichen Standort, die einheitlichen Adressangaben, die Anzahl der Citations und die Domain-Autorität der Website. Für den Erfolg von lokalen Suchen (z.B. „Frisör Leipzig“) und deren organische Rankings sind „Link Signals“ ziemlich bedeutsam. Zu den bedeutendsten Rankingfaktoren auf dem Gebiet von Local SEO sind die korrekte Kategorie-Zuordnung, die tatsächliche Adresse und die Einheitlichkeit der strukturierten Citations anzusehen. In stark kompetetiven Firmen sollte zudem großer Wert auf die Qualität und Autorität der strukturierten Citations und eingehenden Links sowie die Anzahl glaubhafter Bewertungen gelegt werden. Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte, sind falsche Ortsangaben, Keyword-Stuffing im Unternehmensnamen und fehlerhafte Adressangaben. Die Ergebnisse der Umfrage sind in dieser Grafik von Moz.com, festgehalten.
Bilder: ©Moz.com / Fastlane.de
Schreibe einen Kommentar