Responsive Webdesign – kein Thema hat uns als Webdesigner in den vergangenen Monaten häufiger beschäftigt. Und obwohl das ganze Web scheinbar an allen Ecken und Enden danach verlangt, ist es dennoch schwierig das Konzept auch den Kunden zu vermitteln. Warum sollten sie auf das dynamische Layout setzen? Schließlich kommen ja auch so genug Besucher auf…
In den vergangenen Monaten hat Google einige Neuerungen bei seiner lokalen Suche online gebracht. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen, welche ein lokales Geschäft betreiben oder ihre Kundschaft in einer bestimmten Region haben, profitieren durch die neuen lokalen Suchanfragen. Hier folgt ein kurzer Überblick über die Dienste und deren Möglichkeiten.
In Anbetracht, dass Nutzer und vor allem die immer intelligenter werdenden Suchmaschinen immer mehr Wert auf die Usability einer Webseite legen und auch immer mehr Menschen mobil über ihr Tablet oder Smartphone online shoppen, stellt sich für Shopbetreiber die Frage, wie sie ihren Webshop für mobile Endgeräte optimieren würden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Fake-Profile sind nichts Neues, aber dass das amerikanische Seitensprung-Portal Ashley Madison jetzt wegen genau dieser Praxis verklagt wurde, ist dann doch neu. Gut, die Profile sind nicht unbedingt der Hauptgegenstand der Klage, aber Doriana Silva hat einst für die Dating-Seite hunderte Profile erstellt und danach schmerzte der Armen das Handgelenk. Deswegen will sie jetzt 21…
Auch in diesem Jahr hat David Mihm wieder seine Expertenumfrage zur Bedeutung der wichtigsten Rankingfaktoren zur lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) unters Volk gebracht.
Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum hat sich die Filesharing-Plattform The Pirate Bay jetzt die große Aufgabe gesetzt, die Welt zu verbessern. Jedenfalls will man mit dem neuen Browser, der eigentlich genauer gesagt nur aus dem bekannten Firefox und der kostenfreien Anonymisierungssoftware „Tor“ besteht.
Nachdem schon Adidas seinen Händlern den Vertrieb über Drittplattformen wie Amazon & Co. untersagt hatte, schließen nun auch andere Sportartikel-Hersteller wie Deuter und Lowa den Handel über diese Portale aus.