add_action( 'init', 'my_child_move_legal_checkboxes', 50 ); function my_child_move_legal_checkboxes() { // Remove remove_action( 'woocommerce_review_order_after_payment', 'woocommerce_gzd_template_render_checkout_checkboxes', 10 ); // Readd before submit button add_action( 'woocommerce_gzd_review_order_before_submit', 'woocommerce_gzd_template_render_checkout_checkboxes', 10 ); }
Kategorie: Webdesign
Es ist ja bekannt, dass Bootstrap ein „Mobile-First-Framework“ ist. Um sich die Unendliche Suche im Web zu ersparen, hier eine kleine Auflistung Media Queries in der Mobile First und Non-Mobile-First Methode.
Was sind den nun wieder APPLE TOUCH ICONS? fragen sich bestimmt einige.
All jene welche versucht haben das tutorial nachzubauen, werden wohl mitbekommen haben das man nun ein paar Zeilen mehr Code in der Html Datei stehen hat, aber sich eben diese Zeilen auf nichts weiter sichtbares auswirken.
Auf der Suche nach einer kleinen Javascript-Library , einem Icon-Font oder einem Seo-Tool?
Zwei Frontendentwickler haben eine Resource-Card Website gebaut in der Sie alles Sammeln und nach Kategorien schön sortieren.
Bootstrap 4 alpha
Wir kennen es alle, wir können uns einfach nicht alles merken. Ist auch nicht weiter schlimm. Es ging hier wohl jemand ähnlich und er hat sich die Mühe gemacht ein Cheatsheet für die bootstap4alpha Version zu bauen.
Hier der Link zum Bootstrap4 Cheatsheet.
Alles kein Problem, Google hat uns hier eine wunderschöne Liste zusammengestellt.
Es kann so einfach sein!
Die zu erledigenden Aufgaben eines Entwicklers steigen so schnell, dass es mittlerweile wichtig ist, sich einen passenden Workflow zu schaffen. Der Alltag für Webentwickler und -designer besteht nun nicht mehr nur aus reinem HTML, PHP, CSS, Javascript usw.
Heutzutage muss man weitere Aufgaben wie seinen Code minimieren, Bilder optimieren, sowie den entsprechenden Viewports anpassen übernehmen, was den Workflow schnell aufbläht. Mit einem Tool namens Prepos bekommt man aber schnell alles in den Griff.
Am gestrigen Tag wurde das erste große Google Update für 2015 ausgerollt. Und eins ist klar: Wer keine Seite mit optimierter, mobiler Darstellung hat, landet im Ranking bei einer Suche auf einem mobilen Gerät nun erstmal weiter hinten. Der Suchalgorithmus ändert sich grundlegend und Webseiten, die nicht für mobile Geräte optimiert sind, haben erstmals das Nachsehen. Die Gnadenfrist für Seitenbetreiber, die sich der rasanten Entwicklung der mobilen Internetnutzung bislang entzogen haben, läuft nun ab und Responsive Design wird endgültig zum Muss. Was dieses neue Update bringt und welche Neuerungen im Detail eingeführt werden, erläutern wir hier.
Responsive Webdesign – kein Thema hat uns als Webdesigner in den vergangenen Monaten häufiger beschäftigt. Und obwohl das ganze Web scheinbar an allen Ecken und Enden danach verlangt, ist es dennoch schwierig das Konzept auch den Kunden zu vermitteln. Warum sollten sie auf das dynamische Layout setzen? Schließlich kommen ja auch so genug Besucher auf die Seite, so die weitläufige Meinung. Deshalb kommt hier eine kurze -teilweise etwas satirische- Anleitung für Webdesigner im Umgang mit Kunden.
In Anbetracht, dass Nutzer und vor allem die immer intelligenter werdenden Suchmaschinen immer mehr Wert auf die Usability einer Webseite legen und auch immer mehr Menschen mobil über ihr Tablet oder Smartphone online shoppen, stellt sich für Shopbetreiber die Frage, wie sie ihren Webshop für mobile Endgeräte optimieren würden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.