Kategorie: Allgemeines


  • Mit neuen Features will Facebook nun seinen Newsfeed umgestalten und die Auswahlkriterien für News transparenter machen.

  • Wenn man bei Google einen Suchbegriff eingibt, dann erwartet man, dass man jede Menge Suchergebnisse angezeigt bekommt. Der Platz für organische Ergebnisse wird beim Suchmaschinenriesen aber immer weniger. Mittlerweile sind große Bereiche auf der Ergebnisseite mit Links für die hauseigenen Dienste des Internetgiganten belegt.

  • Aktuell arbeiten wir viel mit Slidern und anderen Objekten, bei denen man eine Überblendung oder ähnliches verwenden kann. Sieht schön aus und ist auch für das Webdesign sehr praktisch. Um diese Animationen zu beschleunigen oder einzubremsen, hält CSS3 einfache Ease-In- und Ease-Out-Effekte bereit. Diese können auch durch die Definition eigener Easings ersetzt werden.

  • Adobe hat gemeinsam mit der englischen Beraterfirma Econsultancy wieder einmal eine großangelegte Umfrage unter den Werbefachleuten durchgeführt: das sogenannte “Quarterly Digital Intelligence Briefing: Digital Trends for 2013″. Dabei wurden 700 Marketing-Fachleute aus Unternehmen (53%) und aus Agenturen (46%) befragt. 60% der Befragten stammte aus Großbritannien und war hauptsächlich im B2C-Segment (Business-to-Consumer) beschäftigt.

  • Hier findet ihr eine Auflistung von 20 frei verfügbaren, kostenlosen Schriften, die auch die deutschen Umlaute enthalten.

  • Neben den Platzhirschen auf dem Webstatsmarkt wie Google Analystics oder W3Counter nutzen viele WordPress-User gerne WordPress-eigene Lösungen. Wir wollen hier fünf Plugins vorstellen, die dem Webmaster wertvolle Webstatistiken bieten:

  • Nachdem man bei Adobe im vergangenen Monat schon recht erfolgreich die Schrift Source Sans Pro herausgebracht hat, wurde man dadurch offenbar beflügelt und legt nun mit Source Code Pro nach. Die Source Sans Pro-Schrift wurde bislang schon 68.250 Mal heruntergeladen. Dabei waren die Macher überrascht davon, dass eine nicht-proportionale Schriftart mit fester Zeichenbreite eine solche…

  • Die Social Media Week wird alljährlich im September in der ganzen Welt durchgeführt und passend dazu wurde eine Infografik von socialnomics.net veröffentlicht, die interessante Einblicke in die Welt der sozialen Netzwerke und ihrer Möglichkeiten gewährt. So erreicht man mit sozialen Netzwerken und Blogs 80 % der aktiven Internet-User.

  • Wer auf seiner Website jede Grafik einzeln laden lässt, riskiert, dass sich das Laden unangenehm verzögert. Besser ist es, die Bilder in einem Sprite zusammenzufassen, der dann nur einmal geladen werden muss.

  • Um Webseiten für den Endnutzer interessanter zu gestalten, führte Adobe mit Spry ein freies Ajax-Framework für Dreamwaver ein. In den letzten Jahren haben sich aber Frameworks wie JQuery immer weiter entwickelt, so dass Spry immer mehr an Bedeutung verloren hat. Adobe wird nun keine weiteren Anstrengungen mehr in die Weiterentwicklung von Spry investieren, es aber…